In den 10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung 2024 haben 64 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre fundierten und vielseitigen Erkenntnisse und Empfehlungen aus den 10MustKnows22 weiterentwickelt. Die zehn ausgewählten Schlüsselbereiche des Erde-Mensch-Systems werden inhaltlich durch relevante Publikationen von 2022 und 2023 ergänzt und mit den im Dezember 2022 verabschiedeten 23 globalen Zielen des Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework (GBF) verknüpft. Den Autorinnen und Autoren ist bewusst, dass die kommenden sechs Jahre bis 2030 wesentlich sind, um mittel- und langfristig ein ökologisch nachhaltiges und sozial gerechtes Leben auf unserer Erde zu erreichen. Mit den 10MustKnows24 möchten sie durch wissenschaftlich gesicherte Empfehlungen für Politik und Gesellschaft ihren aktiven Beitrag leisten, um die sozial-ökologische Transformation zu beschleunigen.
Die 10MustKnows24 im Überblick:
  1. Klima- und Biodiversitätsschutz gemeinsam verwirklichen
  2. Ein gesundes Leben auf einem gesunden Planeten ermöglichen
  3. Unentdeckte Artenvielfalt beachten
  4. Sprachliche, kulturelle und biologische Vielfalt verknüpfen
  5. Vielfältige Nutzung von Waldökosystemen und Biodiversitätsschutz in Einklang bringen
  6. Agrar- und Ernährungssysteme transformieren
  7. Land und Ressourcen schützen
  8. Transformativen Wandel durch international Zusammenarbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung bewirken
  9. Freier Zugang und offene Nutzung von biodiversitätsbezogenen Daten sicherstellen
  10. Die Auswirkung des Lebensmittelkonsums auf die Biodiversität verringern

Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität (2024). 10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung. Thonicke, K., Rahner, E., Arneth, A., Bonn, A., Borchard, N., Chaudhary, A., Darbi, M., Dutta, T., Eberle, U., Eisenhauer, N., Farwig, N., Flocco, C. G., Freitag, J., Grobe, P., Grosch, R., Grossart, H. P., Grosse, A., Grützmacher, K., Hagemann, N., Hansjürgens, B., Hartman Scholz, A., Hassenrück, C., Häuser, C., Hickler, T., Hölker, F., Jacob, U., Jähnig, S., Jürgens, K., Kramer-Schadt, S., Kretsch, C., Krug, C., Lindner, J. P., Loft, L., Mann, C., Matzdorf, B., Mehring, M., Meier, R., Meusemann, K., Müller, D., Nieberg, M., Overmann, J., Peters, R. S., Pörtner, L., Pradhan, P., Prochnow, A., Rduch, V., Reyer, C., Roos, C., Scherber, C.,  Scheunemann, N., Schroer, S., Schuck, A., Sioen, G. B., Sommer, S., Sommerwerk, N., Tanneberger, F., Tockner, K., van der Voort, H., Veenstra, T., Verburg, P., Voss, M., Warner, B., Wende, W., Wesche, K. Potsdam, Deutschland, 72 Seiten. DOI: 10.5281/zenodo.10794362

Cover der 10MustKnows24
Cover der 10MustKnows24
Bundesumweltministerin Steffi Lemke mit den 10MustKnows24 und Dino "George" auf der Woche der Umwelt 2024
Bundesumweltministerin Steffi Lemke mit den 10MustKnows24 und Dino "George" auf der Woche der Umwelt 2024 am Schloss Bellevue
PD Dr. Kirsten Thonicke, Sprecherin von Leibniz Biodiversität,  spricht mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über die 10MustKnows24 auf der Woche der Umwelt 2024 am Schloss Bellevue
PD Dr. Kirsten Thonicke, Sprecherin von Leibniz Biodiversität, spricht mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über die 10MustKnows24 auf der Woche der Umwelt 2024
Eva Rahner, wissenschaftliche Koordinatorin von Leibniz Biodiversität, mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und den 10MustKnows24 auf der Woche der Umwelt 2024
Eva Rahner, wissenschaftliche Koordinatorin von Leibniz Biodiversität, mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und den 10MustKnows24 auf der Woche der Umwelt 2024
PD Dr. Kirsten Thonicke, Dr. Bettina Hoffmann, MdB und Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese redeten in einem Fachforum über die 10MustKnows24 und zusammenhängende Themen, unter Moderation von Dr. Jens Freitag und koordiniert durch Eva Rahner
PD Dr. Kirsten Thonicke, Dr. Bettina Hoffmann, MdB und Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese redeten auf der Woche der Umwelt 2024 in einem Fachforum über die 10MustKnows24 und zusammenhängende Themen, unter Moderation von Dr. Jens Freitag und koordiniert durch Eva Rahner
Präsentation von Postkartenmotiven der 10MustKnows24 am Ausstellungsstand von Leibniz Biodiversität auf der Woche der Umwelt 2024
Präsentation von Postkartenmotiven der 10MustKnows24 am Ausstellungsstand von Leibniz Biodiversität auf der Woche der Umwelt 2024
Die 10MustKnows24-Autor*innen und Koordinator*innen von Leibniz Biodiversität und der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) trafen sich am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) in Leipzig zu ihrem zentralen Schreibworkshop
Die 10MustKnows24-Autor*innen und Koordinator*innen von Leibniz Biodiversität und der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) trafen sich am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) in Leipzig zu ihrem zentralen Schreibworkshop